Artikel mit dem Tag "Corona"



Einmal Dauerwelle, bitte!
Da hat uns Corona aber ordentlich über den Löffel balbiert! Wir sind da, wo wir seit anderthalb Jahren mit vollgeschissenen Hosen und angstgeweiteten Augen stehen: am Rande unseres herbeineurotisierten Nervenzusammenbruchs.
Öffi Ade
Die aktuell größte Sorge des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖV und ÖPNV) sind seine vielen Millionen Fahrgäste. Vielmehr ihr massives Fernbleiben aus Bussen und Bahnen, Zügen oder sonstigen Verkehrsmitteln.

Freiheit, die ich meine
Wer zu viel nachdenkt in Zeiten wie diesen, läuft Gefahr, depressiv zu werden. Oder aggressiv. Wie reagieren, wenn die Masse aller Menschen sich unter eine Verschärfung des Maskenzwangs fügt?
Das Recht des Stärkeren ≠ Die Stärke des Rechts
Langsam werden die Daumenschrauben enger gezogen. Die persönlichen Freiheiten, und darunter fällt auch die Freiheit, sein Gesicht nicht zu verhüllen, werden immer weiter eingeschränkt.

In Zeiten des abnehmenden Lichts der Vernunft
Das Ende der Sommerzeit besiegelte endgültig das Schicksal unserer neurotischen Nation.
Die Herrschaft der Massenneurose
Was wir aktuell im Rahmen des Infektionsschutzes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erleben, hat den Ruch einer Eingriffsermächtigung.

Aerosole mio: Der Atem des Todes
Eine neue mordsgefährliche Sau wird durchs Weltdorf getrieben: die Erkenntnis dass Viren über längere Distanz durch die Luft übertragen werden können.
Vom guten Leben und Sterben Teil I
Matthieu Ricard, der 74-jährige zum Buddhismus konvertierte Biologe und „französische Stimme“ des Dalai Lamas, wurde vor Jahren einmal als „der glücklichste Mensch der Welt“ tituliert.

Slow Culture oder: weniger ist Mehr
Während Kulturorte verzweifelt versuchen, nicht unterzugehen, wird ein neues Credo immer lauter, das da heißt: Nichts wird so sein wie zuvor.
Die Angst fährt Rad
Neulich ... ein Gespräch in einem Zug unter Freunden über die Auswirkungen und Tollheiten der Corona-Krise – belauscht von einem Mitreisenden.

Mehr anzeigen

Sämtliche Inhalte dieser Website (Texte, Bilder) sind geschützt und dürfen kommerziell nicht ohne Abstimmung mit dem Urheber und Betreiber der Seite verwendet werden. Gleiches gilt für Texte und Bilder von Fremd-quellen, deren Urheberrechte gleichermaßen zu beachten sind. Für nicht kommerzielle Zwecke dürfen die Inhalte ausschließlich in Form von Zitaten und in Verbindung mit einer gut sichtbaren Copyright-Angabe verwendet werden (© zwonullzwonull). Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für schlampig angefertigte Artikel möchte ich mich entschuldigen. Für solche, die nicht mit Ihrer Weltwahrnehmung korrelieren, nicht. Achso: Scherz und Satire schwingen in manchen Beiträgen mit, werden aber nicht gesondert markiert.

Kontakt: Üti de Börz | info@zwonullzwonull.de

Blog nach Beiträgen & Schlagwörtern durchsuchen