Konsum & Konsorten

Wir amüsieren uns nicht nur zu Tode. Das wäre noch eine sehr schlanke Art, sich ins Grab zu schmeißen vor lauter Vergnügen. Das was unserer Zivilisation irgendwann das Genick brechen wird, ist die durch nichts zu stillende Unersättlichkeit, mit der wir Konsumenten unentwegt fressen, shoppen, verbrauchen und entsorgen. Keine noch so abgefahrende Utopie vormoderner Schriftsteller oder Philosophen hätte ersinnen können, wie unbeschreibbar satt wir wohlhabenden Westler sind. Adipös bis zur Bettlägerigkeit verschlingen wir die Ressourcen dieser Welt, wir fressen uns im wahrsten Wortsinne durch die Natur und sind dennoch nie zufrieden, nicht wirklich glücklich. Glauben wir, dass weniger mehr sein könnte?

Kohle verstrohrumen

 

„Schnaps ist gut für die Cholera“, klang es schon aus den Kehlen jener Generationen, die im nicht mehr ganz neuen Jahrtausend schon das Zeitliche gesegnet haben sollte.

Schweinebauchanzeigen-Kunde Teil I

 

Schweinebauchanzeigen gelten in Werbekreisen als die Schmuddelkinder der Produktkommunikation.

Schweinebauchanzeigen-Kunde Teil II

Es gibt anspruchsvoll produzierte Werbewurfsendungen. Es gibt solide gebaute Schweinebauchanzeigen. Und es gibt den Briefschlitz zumüllendes bedrucktes Papier.


Leere lauert hinter dem Geld

Wessen zweifelhaftes Vergnügen es war, das Supplement der Welt am Sonntag ICON in der Hand zu halten, wird  der Leere hinter all dem zur Schau gestellten Reichtum gewahr.

Frohe Fresstage!

Ein wesentlicher Aspekt unseres neureichen westlichen Gebaren, das zutreffend als „Imperiale Lebensweise“ charakterisiert wird, ist die feiertägliche Verfressenheit. 

Wir werden euch wieder verarschen

Zalando, Europas führende Online-Plattform für Mode, greift uns mit seiner Holiday-Kampagne ausnahmsweise mal nicht in die Tasche, sondern ans Herz. 


Highlight? Mein Beileid.

Beim Thema Tierschutz der "Initiative Tierwohl" kommt mir stellvertretend für all unser armes Nutzvieh das kalte Grausen.

Wie strohdoof ist das denn?!

Die REWE-Kampagne schimpft sich „Strohwohl – Aus Respekt vor Tier und Natur“ und verspricht voll-schweinefleisch-mundig „Genuss mit gutem Gewissen“.

KINDER, ist die Welt nicht schön!

Lidl feiert am 1. Juni Weltkindertag, wirft Mengen an Spielzeug und Kinderkrams auf den Markt – und nimmt ganz schamfrei den (falschen) Weltkindertag zum Anlass dafür.


Sämtliche Inhalte dieser Website (Texte, Bilder) sind geschützt und dürfen kommerziell nicht ohne Abstimmung mit dem Urheber und Betreiber der Seite verwendet werden. Gleiches gilt für Texte und Bilder von Fremd-quellen, deren Urheberrechte gleichermaßen zu beachten sind. Für nicht kommerzielle Zwecke dürfen die Inhalte ausschließlich in Form von Zitaten und in Verbindung mit einer gut sichtbaren Copyright-Angabe verwendet werden (© zwonullzwonull). Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für schlampig angefertigte Artikel möchte ich mich entschuldigen. Für solche, die nicht mit Ihrer Weltwahrnehmung korrelieren, nicht. Achso: Scherz und Satire schwingen in manchen Beiträgen mit, werden aber nicht gesondert markiert.

Kontakt: Üti de Börz | info@zwonullzwonull.de

Blog nach Beiträgen & Schlagwörtern durchsuchen