Landauf. Landab.

Dem Volk aufs Maul zu schauen, ist in pandemischen Zeiten nicht nur eine Bürger(journalisten)-Pflicht, sondern angesichts von Maskenzwang auch eine besondere Herausforderung. Wer in Ausnahmesituationen wie diesen einfach nur blind durchs Leben tapert und dessen größte Sorge es ist, kurz nach Ladenöffnung die Wochenration Nudeln oder Klopapier zu erhamstern, mit Freunden, Familie oder Kollegen per Whatsapp oder sonstwie fernmündlich über die Coronaeinschränkungen abzulästern und sich allabendlich mit heißem Serienscheiß abzufüllen, der ist augenscheinlich aller Sinne verlustigt gegangen, welch ein Dorado, welch ein Elend menschlichen Handels und Wandels sich dem Offenen und Neugierigen auftut.

Nachtweinen

Markt und Straßen steh'n verlassen, Stille liegt auf jedem Haus. Einsam geh ich durch die Gassen, Alles sieht verlassen aus.

Deutschland im Scheißhausinferno

Während sich sinnenfrohe Südländer die Schnauze beim Leeren von Rotweinregalen und Kondomständern polieren, werden Deutsche beim Klopapier handgreiflich.

Die Angst fährt Rad

Neulich ... ein Gespräch in einem Zug unter Freunden über die Auswirkungen und Tollheiten der Corona-Krise – belauscht von einem Mitreisenden.


Ein Mann Celle

Wie immer ist es der Mensch, wissentlich oder unbewusst, der anderes Leben gefährdet, Leben auslöscht, Lebensräume vernichtet. Warum?

Le bruit et l'odeur

Armut stinkt. Nach Pisse zum Beispiel. Oder nach Schweiß. Wie dick muss die Maske sein, dass mir der Gestank der Obdachlosigkeit nicht in die Nase zieht?

In Zeiten des abnehmen-den Lichts der Vernunft

Das Ende der Sommerzeit besiegelte endgültig das Schicksal unserer neurotischen Nation. Die Onlinekäufer wollen plötzlich RAUS – jetzt wo alles daheim bleiben soll.


Freiheit, die ich meine

Wer zu viel nachdenkt in Zeiten wie diesen, läuft Gefahr, depressiv zu werden. Oder aggressiv. Wie reagieren, wenn die Masse aller Menschen sich unter eine Verschärfung des Maskenzwangs fügt?


Sämtliche Inhalte dieser Website (Texte, Bilder) sind geschützt und dürfen kommerziell nicht ohne Abstimmung mit dem Urheber und Betreiber der Seite verwendet werden. Gleiches gilt für Texte und Bilder von Fremd-quellen, deren Urheberrechte gleichermaßen zu beachten sind. Für nicht kommerzielle Zwecke dürfen die Inhalte ausschließlich in Form von Zitaten und in Verbindung mit einer gut sichtbaren Copyright-Angabe verwendet werden (© zwonullzwonull). Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für schlampig angefertigte Artikel möchte ich mich entschuldigen. Für solche, die nicht mit Ihrer Weltwahrnehmung korrelieren, nicht. Achso: Scherz und Satire schwingen in manchen Beiträgen mit, werden aber nicht gesondert markiert.

Kontakt: Üti de Börz | info@zwonullzwonull.de

Blog nach Beiträgen & Schlagwörtern durchsuchen